Die Zuchtanlage von Heinrich Schwitalla im Winter
Ein Blick in die Zuchtanlage von Heinrich Schwitalla.
Nachzucht auch bei Zuchtfreund Heinrich Schwitalla.
Die Impfung der Tiere konnten nur aus dem Kofferraum vor der Klinik in Gießen durchgeführt werden, was die 2 Bilder belegen.
Davon schickte er mir einige Bilder, welche ihr im Anhang als Galerie sehen könnt.
Gruppenschau der Gruppe Mitte
angeschlossen an die LV-Schau Hessen-Nassau
Am 2. und 3. November 2019 fand die Gruppenschau in Alsfeld statt. SV -Zuchtwart und Sonderrichter Hans-Jürgen Vockenberg hatte den Auftrag die Zwerg- New Hampshire zu bewerten. Bei den Weißen konnte Adolf Roos mit einem feinen Hahn „Vorzüglich“ erreichen und bekam dafür verdient das Hessenband. Die anderen neun Tiere waren alle im SG-Bereich. Bei den 30 goldbraunen Zwerg-New Hampshire war die Spanweite von einmal U (Doppelzacken) bis HV ziemlich breit. Mit einer Henne hatte Heinrich Schwitalla hV 96 und damit das Hessenband erringen können.
Schade, dass einige Tiere bei den Goldbraunen in der Punktzahl nicht höher eingestuft wurden. Nicht nur meiner Meinung nach hätte der eine oder andere Hahn oder die eine oder andere Henne einen Punkt, vielleicht auch zwei Punkte mehr verdient gehabt? Wünsche wie „straffer im Übergang“, „offen und locker im Schwanzaufbau“ oder im „Halsgefieder straffer“ konnte man nicht unbedingt nachvollziehen. Da hätte man sich ein bisschen anpassen können. Schließlich: Im Fußball gibt es in der Landesliga und in der Kreisliga auch drei Punkte für einen Sieg.
Berücksichtigt man die Meldezahlen bei unseren HSS, Ausleben 273 Tiere, Aschersleben 200 Tiere und jetzt Nienburg 150 Tiere, ist es sehr schwer mit einer solchen Bewertung Werbung für unsere Rasse zu machen. Und dies vor allem auch, wenn es für keinen der Zwerg-New Hampshire-Aussteller zum Hessenmeister reicht.
Heinrich Schwitalla

