Gruppensonderschau 2019
Vom 29.12. bis 30.12.2019 führen wir unsere Gruppenschau in Weißenfels durch und sind damit angeschlossen an die Kreisrassegeflügelschau des Kreisverbandes Hohenmölsen-Weißenfels. Zu dieser Ausstellung ist unser Zfr. Geißler als Ausstellungsleiter tätig.
Einladungen und Meldebogen sind unseren Züchtern zugesandt worden, in der Hoffnung, dass möglichst viele Züchter ausstellen.
Der Meldeschluß wurde von der Ausstellungsleitung einige Tage verlängert und somit wurden insgesammt ca. 1600 Tiere gemeldet. Aus unserer Gruppe haben 12 Züchter mit 88 Tiere gemeldet. Nicht überragend in Anbetracht der Jahreszeit.
Einlieferung am 27.12. von 13°° bis 21°° ; Bewertung am 28.12.2019. Eröffnung der Schau ist am Samstag 29.12. um 9°°.
Die Bewertung wird der Zfr. Dieter Kuhr,als Sonderrichter der Großen, übernehmen. Somit kann Zfr. Klaus Knorr auch ausstellen.
Ich werde versuchen, den Nichtausstellern den Katalog auf dieser Seite am 29.12., zur Kenntnis zu geben.
Unsere Preisrichter bei ihrer Bewertung zur Gruppenschau der Gruppen von Sachsen-Anhalt
Katalogausschnitt
Zucht-Leistungs-Preis 2019
Die Auswertung zum Zucht/Leistungspreis auf 4 Tiere beiderlei Geschlechts ergab, dass der Zfr. Klaus Knorr mit 387 Pkt. den Preis errang.
Es folgten Zfr. Joachim Brekau mit 81Pkt.
Zfr. Erwin Ühre mit 378 Pkt.
Wir gratulieren den Zfr. Klaus Knorr, welcher diese Leistung mit 3x V 97 und 1x hv 96 errang.
Bilder von der Austellung
Nachträglich Bilder von Johannes Geißler vom Ablauf der Schau in Weißenfels
Sonderschau zur Landesschau Sachsen-Anhalt in Magdeburg
Vom 29.11. bis 1.12.2019 fand in Magdeburg die Landesschau statt. Unsere Gruppe war wie immer mit einer Sonderschau beteiligt. Die Züchter stellten 90 Tiere im Farbenschlag goldbraun aus. Leider war durch Krankheit eines Züchters keine Weißen vertreten. Zuchtfreund Steffen Falke hatte den Bewertungsauftrag übernommen. Ein Bericht hierüber werden wir in der Zwergen Post veröffentlichen. Die Qualität der ausgestellten Tiere, waren nach erster Meinung von Steffen Falke, schlechter als im Vorjahr. Die Gründe dafür sollte jeder erstmal in seiner Zucht suchen. Trotzdem erreichte Klaus Knorr die vorgeschriebene Mindestpunktzahl von 470 Punkten ( 476 erreicht) und wurde somit, nach erster Auswertung, Landesmeister. Die entgülltige Auszeichnung erfolgt auf der Landesversammlung im April 2020. Die nachfolgenden Bilder sollen einen kleinen Einblick in die Ausstellung geben.

MIRAMA Katalog 2019
Jungtierbesprechung der Gruppe
Turnusgemäß trafen sich die Mitglieder der Gruppe am 1.Sonntag im September (1.9.) im Vereinshaus des GZV Aschersleben zur Jungtierbespechung. Die Zuchtfreunde hatten 32 Tiere zur Vorstellung mitgebracht.
Unser Leitgedanke: V-Tiere gehören in die Ausstellung und b-Tiere in die Tierbesprechung, hatten die Zuchtfreunde auch entsprechende Tiere mitgebracht.
Unsere Preisrichter Fritz Drüen und Klaus Knorr gaben ihre Einschätzung für die Tiere. Ausgiebige Diskussionen über einige alte und neue Erkenntnisse wurden diskutiert. Die Bilder sollen einen Einblick in die Veranstaltung geben und die Fehler darstellen.
In der anschließenden Versammlung wurden die Ergebnisse der Vorstandssitzung und das Ausstellungsprogramm für 2019 festgelegt. Für 2020 ist die Gruppenschau für das letzte Wochenende Oktober (31.10. bis 01.11.2020) in Alsleben vorgeschlagen und eine Sonderschau in Magdeburg zur Landesschau.
Hauptsonderschau 2019 in Nienburg
Zur HSS hatten aus der Gruppe Sachsen-Anhalt die Zfr. Felix Arndt, Friedrich Prüße, Klaus Knorr und Rudi Heinrich ausgestellt. Zfr. Achim Brekau hat einige Bilder geschossen und mir zugeschickt. Seht sie euch an.
